Telefon
Mail
Standort

Die neun häufigsten Fehler beim Hausbau

Mann steht auf einer grünen Wiese und hält ein Mini-Haus in seiner Hand
11. Dezember 2024

Der Bau eines Eigenheims ist für viele ein Lebenstraum, aber auch ein komplexes Projekt, bei dem Fehler schnell teuer werden können. Als erfahrene Holzbau-Spezialist und Immobilien-Gesamtleister sehen wir immer wieder typische Stolpersteine, die der Bauherrschaft das Leben schwer machen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen einige grundlegende Fehler – und wie Sie diese vermeiden können.

Fehler beim Hausbau können Zeit und Nerven und unter Umständen viel Geld kosten. Nachfolgend listen wir ein paar typische Fehler auf und zeigen, wie Sie diese umgehen, damit Sie Ihr Traumhaus stressfrei realisieren können.

Fehler 1: Für die Gegenwart bauen statt für die Zukunft

Viele Bauherren planen ihr Haus nur für die aktuellen Bedürfnisse. Doch was ist, wenn die Familie wächst oder Sie im Alter barrierefrei wohnen möchten? Denken Sie langfristig: Ein flexibles Design und eine durchdachte Raumaufteilung zahlen sich aus.

Fehler 2: Keine klaren Vorstellungen von den Anforderungen an das Haus

Ein häufiger Fehler ist, ohne eine klare Vision ins Bauprojekt zu starten. Welche Funktionen und Räume sind Ihnen wichtig? Welche Prioritäten haben Sie? Klären Sie Ihre Wünsche und Anforderungen frühzeitig, um Fehlplanungen zu vermeiden.

Fehler 3: Ungeeignetes Grundstück gewählt

Nicht jedes Grundstück ist für jedes Bauvorhaben geeignet. Prüfen Sie vor dem Kauf, ob das Grundstück Ihren Vorstellungen entspricht, ob es sich für Ihr Bauvorhaben eignet und ob spezielle Bauvorschriften gelten. Achten Sie dabei auf Dinge wie Bodenbeschaffenheit, Hanglage und Anschlussmöglichkeiten. Ansonsten können während des Baus böse und teure Überraschungen eintreten.

Fehler 4: Finanzierung und Budget zu wenig geprüft

Viele Bauherren nehmen das erste Angebot Ihrer Hausbank an, ohne Alternativen zu prüfen. Ein Vergleich kann sich lohnen. Holen Sie daher immer mehrere Finanzierungsangebote ein und lassen Sie sich von einem Experten beraten. Eine realistische Finanzplanung ist entscheidend. Unvorhergesehene Kosten können den Bau schnell viel teurer machen als geplant. Behalten Sie Ihr Budget im Blick und setzen Sie eine Reserve für unvorhergesehene Ausgaben ein.

Fehler 5: Eigene Fähigkeiten überschätzt

Die Bauleitung selbst zu übernehmen, scheint auf den ersten Blick eine gute Möglichkeit zu sein, Kosten zu sparen. Doch die Koordination verschiedener Gewerke, die Einhaltung von Terminen und die Kontrolle von Qualität und Kosten erfordern viel Erfahrung und Zeit. Vertrauen Sie hier lieber auf Experten.

Fehler 6: Zu viel Zeitdruck

Viele Bauherren drängen darauf, so schnell wie möglich einzuziehen, und übersehen dabei wichtige Details. Nehmen Sie sich die Zeit, die für sorgfältige Planung und Umsetzung nötig ist – das Ergebnis wird es wert sein.

Fehler 7: Vernachlässigung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Nachhaltiges Bauen spart langfristig Energie und Kosten. Investieren Sie in hochwertige Dämmung, effiziente Heizsysteme und erneuerbare Energien. So leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz und sparen langfristig Geld.

Fehler 8: Den falschen Architekten oder Bauleiter gewählt

Die Wahl des richtigen Architekten und oder Bauleiters ist entscheidend. Wenn es nicht passt, kann das für unangenehme Streitereien sorgen und kostet viel Energie. Prüfen Sie Referenzen und sprechen Sie mit früheren Kunden. Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit erfahrenen Experten legt den Grundstein für ein erfolgreiches Projekt.

Fehler 9: Billige Materialien und Qualitätskompromisse

Der Versuch, Kosten zu sparen, führt oft dazu, dass minderwertige Materialien verwendet werden. Das kann sich langfristig rächen: Reparaturen, Renovierungen oder sogar Schäden an der Bausubstanz sind vorprogrammiert. Qualität zahlt sich aus.

Fazit

Der Bau einer eigenen Immobilie will gut durchdacht sein. Vermeiden Sie typische Fehler, indem Sie detailliert planen, realistische Erwartungen setzen und mit erfahrenen Partnern zusammenarbeiten. Als Gesamtleistungsunternehmen, das auch immer wieder eigene Immobilienprojekte realisiert, unterstützt Blättler Holzbau Sie mit Fachwissen und Erfahrung.

Wir sind ein A-Z-Komplettanbieter, der sämtliche Leistungen unter einem Dach bündelt. Die Vorteile für Sie als Bauherrschaft liegen auf der Hand: Sie haben nur einen Ansprechpartner, Planung, Koordination und Ausführung übernehmen wir. Bei Bedarf machen wir uns für Sie auch auf Grundstücksuche und vermarkten Verkaufs- oder Vermietungseinheiten oder Ihr bestehendes Eigenheim. Das nimmt Ihnen eine grosse Last ab. Genau diese Entlastung ist es, die ein Bauprojekt stressfrei und schliesslich auch erfolgreich macht.

Interessante Links:

Porträt Joe Blättler

Wünschen Sie eine Beratung? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Joe Blättler

info@blaettler-holzbau.ch 071 918 70 60
KontaktKarriereNewsBlogFAQ